Adresse
Biolandwirtschaft
Hermann Kreuter
Hillesheimer Str. 29b
54552 Dreis-Brück
Öffnungszeiten
Termine nach Vereinbarung.
Kontakt
0171-73 58 635
info@vulkaneifel-wiesen.de
https://www.vulkaneifel-wiesen.de/
Tiere in freiner Natur
Die Tiere der Vulkaneifel-Wiesen bewegen sich wie in freier Wildbahn – keine künstliche Befruchtung, keine Trennung von Mutter und Kalb. Die Rinder leben in riesigen Koppeln im Familienverbund zusammen.
Das schottische Hochlandrind lebt das ganze Jahr im Freien und ist selbst beim Kalben nicht auf menschliche Hilfe angewiesen.
Schlachtung
Vom nahegelegenen Schlachthof wird das Fleisch zu einer Metzgerei in der Region gebracht. Dort hängt es mindestens zwei Wochen ab und wird für den Verkauf portioniert.
Bestellung
Bei den Vulkaneifel-Wiesen wird nur auf Bestellung geschlachtet. Und das von September bis Dezember. Dabei wird darauf geachtet, dass die Schlachtung möglichst streffrei für die Tiere verläuft.
Die Abgabe des Fleisches erfolgt in Portionen +/- 30kg. Dabei sind alle Teile des Rindes erhalten.
Gutes Fleisch
Das schottische Hochlandrind ist eine der ältesten Rinderrassen und eher kleinwüchsig. Ihr Wachstum ist recht langsam. Dies und die Tatsache, dass ihre Ernährung, durch die Biolandwirtschaft, nicht nur Gras, onder auch heimische Kräuter enhält, zeichnet die hohe Qualität des Fleisches aus.
Das Fleisch der Hochlandrinder ist fein marmoriert, deutlich ärmer an Cholesterin und reicher an wertvollen
Besonderes in der Produktauswahl
- von Suppenfleisch bis Braten
- von Knochen bis Filets
- das ganze Tier wird verarbeitet
Nichts wird verschwendet.